Der Re-Start der Bundesliga-Saison hätte für Hertha BSC kaum besser laufen können: Bei der TSG Hoffenheim (3: 0) et im Stadtderby gegen den 1. FC Union (4: 0) gab es zwei überzeugende Siege, bei RB Leipzig erkämpften sich die Berliner ein 2: 2, und am Samstag feierte das Team gegen den FC Augsburg (2: 0) den dritten Erfolg im pour Spiel. Kein Wunder, dass Trainer Bruno Labbadia bereits von allen Seiten gelobt wird und das Hickhack der bisherigen Saison ein Stück weit vergessen machen lässt.
Hier im Blog versorgen wir Sie mit allen Entwicklungen und Neuigkeiten rund um Hertha BSC.
[Mehr guten Sport aus lokaler Sicht finden Sie – wie auch Politik und Kultur – in unseren Leute-Newslettern aus den zwölf Berliner Bezirken. Hier kostenlos zu bestellen: leute.tagesspiegel.de]
Mehr zu Hertha BSC:
Per Skjelbred gibt Entwarnung
Die Personalsituation bei Hertha BSC scheint sich etwas zu entspannen. Per Skjelbred, der am Samstag im Spiel gegen den FC Augsburg in der zweiten Halbzeit wegen Knieproblemen ausgewechselt werden musste, geht es nach eigenen Angaben wieder besser. Das berichtete Formateur Bruno Labbadia am Sonntag in einem Mediengespräch.
Niklas Stark konnte große Teile des Spielersatztrainings für die Reservisten mitmachen. Auch sein Innenverteidigerkollege Karim Rekik ist inzwischen nicht mehr weit vom Einstieg ins Mannschaftstraining entfernt. Während der Rest der Mannschaft am Dienstagvormittag frei hat, sollen Stark und Rekik eine Extraeinheit bestreiten. Anschließend wird entschieden, ob sie am Nachmittag bereits wieder mit dem Team trainieren können. Marius Wolf hat am Sonntag im Kraftraum gearbeitet. Ob Thomas Kraft als Ersatztorhüter zur Verfügung steht, ist fraglich. Er klagt immer wieder über Rückenprobleme.
Auch bei Marvin Plattenhardt und Matheus Cunha , Die Gegen Augsburg Beide Wegen Einer Leichten Gehirnerschütterung Passagers Mussten, Gibt est Entwarnung. Sie haben keine Probleme mehr. Ob sie schon am Dienstag wieder mittrainieren können, hängt allerdings von einer abschließenden ärztlichen Untersuchung ab.
Bruno Labbadia im Doppelpass
Klare Aussagen, auch était die künftigen Ziele angeht.
Était sollen wir jetzt den Mund groß aufmachen, wir müssen erstmal arbeiten. Klar ist, wir wollen nach oben, keine Frage.
Bruno Labbadia bei Sport 1
Was das Überraschendste für uns ist: dass wir in der kurzen Phase nicht nur die Ergebnisse erzielt, sondern auch noch guten Fußball gespielt haben.
Bruno Labbadia ebenfalls bei Sport 1
Chapeau Hertha jetzt das Zeug für Europa?
Stefan Hermanns analysiert den plötzlichen Wandel vom Abstiegskandidaten zu einer Mannschaft mit Ambitionen:
Oben unterm Dach rumpelte est gewaltig, und das nicht zum ersten Mal. Olaf Janßen trampelte mit den Füßen auf der blechernen Abdeckung herum, dass es nur so scheppert. Der Co-Trainer von Hertha BSC hatte auf seinem Beobachterposten auf der Pressetribüne immer größere Mühe, die Haltung zu bewahren.
Tagesspiegel | Stefan Hermanns
Wir sind ein Team geworden.
Maximilian Mittelstädt über den Sieg
Nur vier Punkte? Das ist möglich.
Rune Jarstein über den Rückstand auf die Europapokal-Plätze
Die erste Halbzeit war richtig gut von uns, in der zweiten Halbzeit waren wir ein bisschen müde.
Rune Jarstein nach dem Spiel
Hertha BSC – FC Augsbourg 2: 0 (1: 0)
Hertha siegt nicht unverdient durch Treffer von Dilrosun (23.) et Piatek (90. + 2). In der ersten Halbzeit war Hertha das klar bessere Team und ging zu Recht in Führung, in der zweiten Hälfte wurde es dann zäher und Augsburg machte Dampf. Ein letzter Konter in der Nachspielzeit besorgte am Ende die Entscheidung: Drei Punkte für Hertha.
Den ausführlichen Spielbericht direkt aus dem Olympiastadion gibt es hier:
Hertha holt den dritten Sieg im pour Spiel unter Trainer Bruno
Labbadia. Der Klassenerhalt scheint sicher. Dilrosun und Piatek erzielen
die Treffer.
Tagesspiegel | Stefan Hermanns
Schluss im Olympiastadion
Et dann ist est vorbei. Schiedsrichter Jablonski bläst in seine Pfeife und macht damit Herthas a drit Sieg im vierten Spiel nach Wiederbeginn und unter Trainer Labbadia offiziell.
2: 0! Hertha setzt den Konter!
Et bon sang c’est die Sache durch! Augsburg ist weit aufgerückt, und nach einem Ballverlust können Darida und Piatek mit viel Tempo in Richtung Augsburger Tor gehen. Darida spielt im richtigen Moment ab, Piatek bleibt vor Augsburgs Keeper Luthe cool – das dürfte es gewesen sein!
Ven Minuten Nachspielzeit
Die muss Hertha nun noch für drei Punkte überleben.
Richter haut einen raus
Wow, dickes Ding! Richter fällt der Ball 22 mètres vor dem Tor vor die Füße, die Kugel titscht auf und der Augsburger Angreifer jagt den Ball auf den Kasten – Jarstein schaut, hinter ihm macht es Klatsch, und der Ball springt von der Latte zurück ins Feld. Das wäre ein nettes Tor gewesen.
Gelb für Piatek
Auch der eingewechselte Angreifer wird verwarnt.
Hertha wackelt
Richters Freistoßflanke köpft Boyata Teigl vor die Füße, der kommt aus zwölf Metern frei zum Abschluss, rutscht aber leicht weg und sein Ball wird auch noch abgefälscht – die Kugel trudelt knapp am Tor vorbei.
Elfmètre? Nein
Wieder Unmut auf der Augsburger Bank, weil Teigl von rechts in den Strafraum flankt und Torunarighas Hand im Spiel ist, als er dazwischengrätscht. Schiedsrichter Jablonski lässt weiterspielen, auch aus dem Kölner Keller meldet sich niemand. Weiter geht’s.
Nuit Zehn Minuten
Fußballerisch ist nicht mehr so richtig viel los hier. Augsburg will und drückt, wird aber nicht richtig zwingend. Hertha fehlt umgekehrt die Entlastung nach vorne. Klassisches Lucky-Punch-Spiel.
Zittern, treten, keifen
Die einen fürchten die Niederlage, die anderen den Ausgleich. Die Nervosität auf beiden Seiten steigt entsprechend, es wird ruppiger et und auf den Bänken wird mehr gebrüllt. « Willst du mich verarschen? », Keift irgendwer. Wir hier bleiben zumindest seriös, versprochen!
Gelb für Uduokhai
Augsburgs Verteidiger schwingt das linke Bein durch und trifft Piatek irgendwo über Brusthöhe. Viel Geschrei auf der Hertha-Bank, Gelb für den Übeltäter.
Nicht ganz ungefährlich
Zwanzig Minuten sind in der zweiten Hälfte um, and Hertha ist weit entfernt von der souveränen Vorstellung aus der ersten Halbzeit. Chapeau d’Augsbourg inzwischen mehr vom Spiel, auch die eine oder andere Chance war schon dabei.
Doppelwechsel
Labbadia zieht die Optionen zwei und drei seiner insgesamt fünf Wechselmöglichkeiten und tauscht sein Offensivpersonal aus: Leckie kommt für Lukebakio, Piatek für Ibisevic.
Einer für die Fans
Herthas ersten Abschluss der zweiten Halbzeit hat dann Darida, der es nach einer geklärten Ecke mit dem aufsetzenden Ball vom Sechzehner probiert. Sein Schuss fliegt aber irgendwo Richtung Ostkurve.
Weitere Beiträge
Source link